Personen auf Warnschildern – das bedeutet oft nichts Gutes. Zwei misslungene Kampagnen demonstrieren, wie Klischees auf dem Rücken von Menschen mit Behinderung transportiert werden. Eine Behinderung zu haben, ist ein schweres Schicksal, welches Betroffene leiden...
Wie oft plant Ihr eigentlich so Eure „Teilhabe am Leben in der Gesellschaft“? Und ist es überhaupt erstrebenswert, an dieser Gesellschaft teilzuhaben? Diesen provokanten Fragen liegt eine ernsthafte Problematik zugrunde. Sie hat mit der Systematik der...
Oder wie man einen Rollstuhl „hackt“. Ein gut angepasster Rollstuhl ist wie ein eigenes Körperteil. Wenn ich meine Hüfte beispielsweise nach rechts drehe, dreht sich auch mein Rollstuhl, ohne dass ich dafür die Hand an die Greifringe legen muss. Christiane...
Mit diesem Eintrag möchte ich versuchen, das zu tun, wozu die heimische Deister- und Weserzeitung DEWEZET nicht in der Lage ist: Eine auf Tatsachen und Fakten beruhende Aufarbeitung der Debatte und Hintergründe rund um den „Inklusion koordinieren“-Antrag im Kreistag...
PersonenzentrierungNa, freut Ihr Euch auch schon so sehr auf die Zeit der „Personenzentrierung“?Ich stell‘ mir bei dem Wort eine Szene aus Star Trek vor. Die USS Disability befindet sich in einem aussichtslosen Kampf gegen die Bürokratie-Schlachtschiffe der Vogonen....
Ich betrete die Lobby. Die 80er Jahre grüßen mich. Verglaste Aufzüge rasen in der Mitte auf und ab. Ungelenk lege ich meinen Kopf in den Nacken. Die Kopfstütze hält mich und meinen Blick. Senkrecht nach oben zu schauen schaffe ich nicht. Es hätte aber auch keinen...
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.